Schwer zu verschweißende, großkalibrige Krampfadern lassen sich dennoch manchmal besser mit der klassischen Operationsmethode behandeln. Dabei wird ein Hautschnitt in der Leiste gesetzt und die dort lokalisierte Einmündung der Krampfader in die tiefe Vene durchtrennt (sog. Crossektomie). Anschließend wird die Krampfader auf einer Sonde aufgefädelt und damit aus dem Bein herausgezogen (sog. Stripping der Stammvene). Zusätzlich bestehende, kleinere Krampfadern werden über kleinste Hautinzisionen von nur 1 bis 2 Millimeter Länge aus dem Gewebe durch eine Häkelmethode entfernt. Die Wunde in der Leiste wird am Ende der Operation vernäht. Da die übrigen kleineren Hautinzisionen nach dem Eingriff mit Klammerpflastern verschlossen und nicht genäht werden, ist das kosmetische Ergebnis auch bei dieser Methode sehr ansprechend.
Bei allen Verfahren übernehmen nach der Beseitigung der Krampfadern verbliebene gesunde Venen die Funktion der entfernten Venen.
Montag 07:30 – 12:30 & 14:30 – 18:00 Uhr
Dienstag 07:30 – 12:30 & 14:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch 07:30 – 12:30 & 14:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag 07:30 – 12:30 &14:30 – 18:00 Uhr
Freitag 07:30 – 16:00 Uhr
Gesundheitszentrum Medicum
Konrad-Zuse-Straße 14
71034 Böblingen - Flugfeld
Telefon: 07031 30 98 100
Montag 08:00 – 12:00 & 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 12:00 & 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 & 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 – 13:00 Uhr
Ärztehaus "In den Hofgärten"
Hintere Straße 6
71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 76 26 136
Montag 08:00 – 12:00 & 13:00 – 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 12:00 & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Herrenberger Straße 9
72202 Nagold
Telefon: 07452 22 30